Archive
März 2013 Monthly archive

Hallo liebe Leser,
ich habe an einem Online-Kurs über Schriftgestaltung auf Skillshare von Neil Tasker teilgenommen.

letteringskillshare

Ich fand es sehr interessant zu erfahren, wie Buchstaben händisch gezeichnet werden können. Das wird für meine Arbeit sehr nützlich sein, nicht zuletzt auch für diesen Blog. Von den vielen Video-Anleitungen von Neil Tasker ich ein Video über das Vektorisieren der Bleistiftzeichnungen das interessanteste:

Auf diesem Video findet ihr eine weitere, einfachere Art eigene Schriften zu entwickeln:

Es gibt auch eine wirklich coole Webseite, die ich heute auf Simply Shers gefunden habe. Es war die Rede von einem ein interessanten Video Porträt Projekt, das ich sehr inspirierend finde. Eines der Videos war über die in San Francisco lebende Schriftgestalterin und Illustratorin namens Jessica Hische. Seht euch dieses Porträt an.

juicy-couture-fw-2010-eliza-cummings-hanne-gaby-odiele-daria-strokous-by-steven-meisel_1

Hallo liebe Leser,
gestern habe ich einige neue Bilder für meine gesucht und fand super Werbung von Juicy Couture.

Beim Versuch, die Bildnachweise für einige dieser Anzeigen finden, fand ich heraus, dass die Folgende von Steve Meisel fotografiert wurde:
juicy-couture-ss-2011-viktoriya-sasonkina-daria-strokous-hanne-gaby-odiele-by-steven-meisel-styled-lori-goldstein-hair-orlando-pita-makeup-pat-mcgrath_1

Geboren im Jahr 1954. Nach seiner Schulzeit begann Steven Meisel als Mode-Illustrator zu arbeiten. Er wurde an der High School of Art and Design und dann weiter an der Parsons The New School of Design ausgebildet. Steven Meisel spielte nicht mit Spielzeug, sondern er zeichnete Frauen, die er aus Modezeitschriften wie Vogue oder Harpers Bazaar kopierte. Laut Wikipedia war er fasziniert von reichen und schönen Frauen wie Gloria Guinness, die Schönheit und High Society verbanden. Er war ebenso von seiner Schwester und Mutter fasziniert, und schließlich hatte eine tiefe Leidenschaft für Models wie Twiggy, Veruschka und Jean Simpton.

meisel_steven_madonna_Naomi_campbell_times

Er bat im Alter von etwa 12 Jahren seine Freundinnen bei Model-Agenturen anzurufen, und vorzutäuschen Sekretärinnen von Richard Avedon zu sein, damit er Bilder von den Models erhalten konnte. Er wartete auf Twiggy außerhalb eines Fotostudios, und wartete auf Models außerhalb der Agenturen um Fotos von ihnen zu erhaschen.

Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er für den Modedesigner Halston als Modezeichner und lehrte Modeillustration als Teilzeitjob an der Parsons. Er dachte damals nicht daran Fotograf zu werden. Später arbeitete er für Womens Daily Wear und kontaktiert die Elite Model Agency, wo er Fotos von den Models machen durfte. So arbeitete er wochentags als Illustrator und an den Wochenenden als Fotograf. Einige der Models haben ihre Bilder Seventeen Magazin gezeigt. So bekam er seinen ersten Job als professioneller Fotograf.

Er hat jedes Cover der Vogue Italia in den letzten 25 Jahren fotografiert. Es gibt sehr wenige Interviews von ihm, er hasst es fotografiert zu werden, obwohl er sehr schön aussieht mit seinen langen dunklen Haaren. Er gilt als homosexuell.

Eines der seltenen Interviews war mit Pierre Alexandre de Looz für 032c.com, klickt hier um es zu lesen. Eines der Zitate aus diesem Interview: “Während unserer Gespräche, vertraute mir Meisel an, dass er im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen nicht immer eine Kamera dabei hat. “Wenn ich darüber nachdenke, bin ich wirklich ein Modefotograf?” Die Antwort darauf scheint einfach genug, es sei denn natürlich man ist Steven Meisel.

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Tag

Bildnachweis:
Erstes Foto – Eliza Cummings, Hanne Gaby Odiele & Daria Strokous by Steven Meisel
Zweites Foto – Daria Strokous (Women) und Hanne Gaby Odiele (Ford) sind zurück für diese Kampagne, die von Steven Meisel fotografiert wurde, und Viktoriya Sasonkina (Women) ist diesmal mit von der Partie. Diese Fotos entstanden am 15. November 2010 gestyled von der berühmten Lori Goldstein. Blonde Haare von Orlando Pita, und das Makeup von Pat McGrath.
Drittes Foto – Time & Life Pictures / Getty Images, TIME Lists

Hallo liebe Leser,
mein Mann und ich haben im Jahr 2010 geheiratet. Gestern habe ich beschlossen, über meine wahre Geschichte der Trennung vom Vater meiner ersten beiden Kinder zu schreiben, weil diese mich stark beeinflusst hat.

Mein Mann und ich trafen uns im Jahr 2010 und hatten einen sehr “einfache” und liebevolle Beziehung, die durch die Geburt unseres Sohnes Julian vor 5 Monaten gekrönt wurde. Im Moment Julian beginnt zu sitzen und auch die erste Beikost essen. Dies ist ein ganz besonderer Moment für uns.

Wir haben eine Webseite über unsere Hochzeit online gestellt, die seit gestern live ist, die ich euch zeigen möchte: HOCHZEITSWEBSEITE.

invites_0

 

invites_2

 

invites_3

 

invites_8

 

invites_10

Oben sind Fotos von einigen den handbedruckten Hochzeitseinladungen, die ich entwickelt habe. Wir haben auch eine 120-seitiges Buch drucken lassen, das ich hier im Blog bald vorstellen werde. Wie war die Geschichte eurer Hochzeit? Ich würde gerne mehr über euch und eure Geschichten in den Kommentaren lesen.

Alles Liebe

ole2

olek olek_2

olek_4

olek_3

olek_1

Heute habe ich gegoogelt, wie man handgezeichnete Schriften entwerfen kann, und ich habe ein tolles Video über Typografie von Off Book PBS arts gefunden. Dieses Video hat mir sehr gefallen und ich habe auch ein anderes über gefunden. In diesem zweiten Video werden zwei weibliche Künstlerinnen vorgestellt. Eine davon hat mich sehr fasziniert, weil sie riesige Häkelmuster entwirft und an öffentlichen Orten installiert.

Agata Olek sagt über sich, dass sie gerne häkelt, weil sie dabei Filme ansehen kann.

Sie ist keine “Yarn-Bomberin”, sondern Künstlerin. Sie sagt: “Ich wünschte, ich könnte noch schneller häkeln… Ich wünschte, meine Hände würden nicht schmerzen… Ich wünschte, mein Rücken wäre stärker…”

Hier ist ein Film über Agata Olek aus dem Jahr 2010 (Dezember). Er handelt von einer Skulptur des Künstlers Arturo Di Modica, den “Charging Bull”, den er 1989 in der Wall Street ohne Genehmigung aufgestellt hat. Das gehäkelte Cover wurde von einem Parkwächter zwei Stunden nachdem es installiert wurde, entfernt und zerrissen.

Agata Olek ist eine Street Artist. Geboren 1978 in Polen, zog sie 2000 New York City. Sehr wenig ist über sie persönlich bekannt. Über ihre Ballon-Installationen sagt sie, dass sie die glücklichen Momente im Leben darstellen, die oft genau so wenig dauerhaft sind wie Ballone. Sie sagt auch, dass Ballone sie an die Zeit erinnern in der sie für Health Plus als wandernder Clown gearbeitet hat und arme New Yorker Gegenden besucht hat.

Olek hatte eine Ausstellung in der Jonathan LeVine Galerie in NYC bis 23. März 2013. Diese Show war von einem Gerichtsprozess inspiriert, in den sie verwickelt war (sie wurde auch verurteilt). Sie hatte eine Auseinandersetzung mit einem aggressiven Barbesitzer, bei der es zu Handgreiflichkeiten kam. Seit damals pflegt sie Kontakt zu weiblichen Künstlerinnen in der ganzen Welt und versucht das Trauma zu bewältigen. Sie hat seither eine Flut von künstlerischen Leistungen in die Welt gesetzt: gehäkelte Boxhandschuhe, dekorative Totenköpfe, Schmetterlinge, halbnackte Meerjungfrauen, die an einem reich gedeckten Tisch speisen, an dem auch ein Skelett sitzt. Es gibt Sätze in dieser Ausstellung wie “Glück ist eine innere Aufgabe”, “Karma hat keine Deadline”, und “Innere Schönheit ist das Wichtigste HAHA Nicht Wirklich”. Ein Gefühl das Sinken eines Schiffes überlebt zu haben stellt sich ein, und ist Anhaltspunkt für die schmerzlichen Erlebnisse.

olek_5

Videorechte: “The End is Far”, Soloausstellung, Feb 23. – March 23., 2013 Jonathan LeVine Gallery, ein SURREEL Film von Garrett Kafchinski, Adam Girgenti, Lauren Barber, produziert von Rocky Ziegler und David Hausen
Bildrechte: http://www.oleknyc.com
Andere videos: .

framsida

Ikea war eine der Marken, die ich einfach nicht mochte. Schon alleine, weil ich in den letzten Jahren mühevoll versucht habe mein eigenes Geschirr und Inneneinrichtungsaccessoires mit provokanten Mustern zu entwickeln und mit den biligen Angeboten von Ikea einfach nicht mithalten kann. Ich mache schon lange mein Geschirr, und es ist unmöglich einen Teller zu produzieren, der rund 1 EUR kostet.

Zugleich beschleicht mich ein unangenehmes Gefühl, wenn ich bei Ikea einkaufe. Ich hadere mit meinem Gewissen. Es gibt so ein Gedankenlabyrinth, das ich jedesmal so lange ich dort bin durchwandere: Ikeas wirkt so billig. Es ist für mich als Designerin und Künstlerin verblüffend, wie man ein Sofa um 100 EUR produzieren kan. Oder einen lackierten Couchtisch um 14 EUR. Es gibt ein Gefühl von Wegwerfkultur. Es kostet weniger einen Kasten wegzuwerfen als ihn von A nach B zu transportieren. Also in mir schwingt bei Ikea ein Gefühl, das ich “Verdirb die Welt” nenne möchte, mit.

Und ein Unwohlsein überhaupt dort zu sein.

Es gibt jedoch Gelegenheiten, an denen man Ikea nicht missen möchte. Ich hatte zum Beispiel eine Praktikantin aus Rotterdam in Wien und brauchte Möbel für sie. Somit waren wir bald bei Ikea.

Als ich suchte, was man bei Ikea kaufen kann, landete ich beim Blog “Door Sixteen”. Ich respektiere Anna Dorfmann und mag ihren Geschmack. Also war ich neugiereg, was sie bezglich Ikea-Einkäufen empfiehlt. Und wirklich hatte sie gute Tipps: Rast Kommode, das Karlstad Sofa, den Stockholm Teppich, EXBY OXIE and EKBY TRYGGVE Regale, und Vieles mehr.

Ich brauchte jedoch ein Bettsofa. Und es störten mich bei allen Sofas die “ikea”haften Beine.

Zum Glück fand ich im Internet Pretty Pegs, schöne Beine für Ikea Möbel (Betten und Sofas), die man leicht anschrauben kann. Hier ist auch eine Anleitung, wie man diese Beine für ein Bastelprojekt nutzen kann: Bastelanleitung.

6956734302_ffb520d760_z

Wir haben diesmal das Bettsofa ohne Pretty Pegs gekauft. Aber ich wollte mir diese gute Idee unbedingt merken. Daher habe ich diese coolen Beine heute nochmals im Internet gesucht und über sie geschrieben. Um sie mir zu merken.

Image credits:
Pretty Pegs
Morning by Foley

Nina Levett creates edgy and provocative tableware and textiles. This blog is about her design process and graphics, ornaments, patterns and inspirations.
READ MORE

Follow on Bloglovin

Archive

Newsletter anmelden



Nina Levett Design © 2013 - Wien / Vienna  |  Impressum   AGB